Am Sonntagmorgen, dem 10. August 2025, wurde auf dem Haßlocher Jahnplatz ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: die Ehrung der deutschen Feldhandballmeister von 1975. Genau vor 50 Jahren, am 10. August 1975, gelang der legendäre Triumph, der als „Wunder von Nettelstedt“ in die Geschichte einging.
Von den damaligen Helden waren 13 ehemalige Spieler persönlich vor Ort, um gemeinsam an diesen unvergesslichen Moment zu erinnern. Passend dazu fand die Feier vor der Handballer-Statue statt, die eigens den deutschen Meistern von damals gewidmet ist.
In festlicher Atmosphäre gab es einen kleinen Umtrunk und bewegende Ansprachen. Unter den Rednern waren der Bürgermeister von Haßloch Tobias Meyer, die damaligen Mannschaftskapitäne Klaus Bachofner und Karl-Heinz Hubach, der Vorstand des Pfälzer Handballverbands Ulf Meyhöfer, der Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Rudolf Storck, sowie unsere Abteilungsleiterin Christiane Seelos.
Rund 100 Gäste fanden sich auf dem Jahnplatz ein, um den Legenden ihre Ehre zu erweisen. Auch unsere heutige 1. Mannschaft war dabei und nutzte die Gelegenheit, ein gemeinsames Foto mit den Meistern von 1975 zu machen. Eine besondere Überraschung war das große Banner der damaligen Mannschaft, das künftig als sichtbares Zeichen dieses unvergesslichen Erfolgs in der Halle aufgehängt wird.
Mit Stolz dürfen wir sagen: Wir sind der letzte deutsche Feldhandballmeister – und damit bis heute amtierender Titelträger.
Für alle Beteiligten war es ein bewegender Anlass, der Vergangenheit und Gegenwart verband – und ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie stark der Handball unsere Gemeinschaft prägt.
Wir freuen uns darauf, euch alle am 1. Heimspiel gegen die MT Melsungen 2 am 30. August 2025 um 19:30 Uhr in der Halle wiederzusehen – lasst uns gemeinsam die neue Saison genauso leidenschaftlich beginnen, wie wir unsere Geschichte feiern!